Einzelbriefe

Einzelbriefe können Sie ebenfalls unter "Kontakt" bestellen!

... oder natürlich auch telefonisch.

 

Ich möchte Klöppelspitze "alltagstauglich" machen.

Aus diesem Grund habe ich eine Reihe von Accessoires entworfen, die ich Ihnen hier vorstelle:

 

Zu jeder Anleitung gehört eine genaue Beschreibung, Klöppelbrief mit Technischer Zeichnung, Detailfoto, Angaben zum Material und (falls notwendig) eine Strickschrift.

 

 

 

 

Ich habe alle Armstulpen mit vierfädiger Sockenwolle gearbeitet - sowohl die Spitze als auch das Gestrick.

Auf diese Größe sind die Raster der Spitzen ausgelegt.

 

Selbstverständlich können Sie auch Merino-Wolle (doppelt gewickelt verklöppelt und zum Stricken doppelt verarbeitet) verwenden.

Ebenso eignen sich verschiedene Seiden oder Seidenmischfasern.

 

Beachten Sie bitte dabei - bevor Sie anfangen zu Klöppeln, dass unter Umständen der Klöppelbrief vergrößert oder verkleinert werden muss.

Auch auf die Gesamtgröße der Stulpe sollten Sie achten.

 

Viel Spass beim Klöppeln und Stricken!

 

 

 

Wohlig warme Hände bringen die

 

Armstulpen  TÜRKIS

 

 

Die Spitzen sind in Torchon-Technik mit 18, bzw. 14 Paaren gearbeitet.

Die Stulpen werden in Runden 2 rechts, 2 links gestrickt.

 

 

 

Preis €  9,50

 

Armstulpen  OPAL

 

 

Für diese in Torchontechnik geklöppelten Armstulpen müssen Sie 22 Paare verarbeiten.

 

 

Preis € 9,50

 

 

Armstulpen  AMETHYST

 

 

Drei grosse Dreiecke mit jeweils 11 Paaren und drei kleine Dreiecke mit jeweils 22 Paaren geklöppelt, verarbeiten Sie durch Zusammenstricken zu dieser Stulpe.

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen  ZOPF

 

Mit nur 6 Paaren und Sockenwolle klöppeln und Stricken Sie diese Armstulpen.

 

Technik: Torchon

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen  MUSCHELN

 

Für die Klöppelspitze dieser Armstulpen brauchen Sie nur 6 Paare.

 

Technik: Torchon

 

 

Preis € 9,50

 

 

 

Armstulpen

 

POSITIV  UND  NEGATIV

 

 

Diese Armstulpen im Rohrstuhlgrund (Technik Torchon) werden mit  je 32 Paaren geklöppelt.

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen 

 

DOPPELBAND

 

Insgesamt 15 Paare benötigen Sie zum Klöppeln einer Stulpe.

 

Technik Torchon

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen  ZICK - ZACK

 

Zwei Zickzackspitzen, mit 7, bzw. 6 Paaren geklöppelt, werden durch Stricken miteinander  zur Stulpe verbunden.

 

Technik Torchon

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen  JADE

 

 

9 Paare brauchen Sie für diese in Torchontechnik geklöppelten Stulpen.

 

Wer möchte, kann im Strickteil Muster einarbeiten. Die Strickschrift liegt bei.

 

 

Preis € 9,50

 

 

Armstulpen ERDBEERE

 

Für den Spitzeneinsatz in Torchon brauchen Sie

15 Paare.

Der obere Strickteil der Stulpe ist gedoppelt.

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen

 

HUFEISEN

 

Die Spitze wird mit insgesamt 8 Paaren in Torchontechnik geklöppelt.

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen

 

PFAUENAUGE

 

Diese Stulpen sind mit einer Technikmischung von Torchon, Ripsen und  Bänderspitze mit

7 Paaren gearbeitet.

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen  HERZEN

 

Für Freunde der Bänderspitze sind diese Armstulpen gedacht.

Aus 13 Paaren entsteht die Spitze.

 

 

Preis € 9,50

 

Armstulpen 

 

BERG  UND  TAL

 

 

Mit 8 Paaren klöppeln Sie diese Bänderspitze.

Dann wird sie bestrickt und zur Stulpe weiterverarbeitet.

 

 

Preis € 9,50

 

Zwei mit jeweils 21 Paaren geklöppelte und für Vorder- und Rückseite je drei kraus rechts gestrickte Dreiecke ergeben die

 

 

Dreiecksweste

 

 

Preis € 9,50

 

Der

 

 

Überwurf Aquamarin

 

 

ist im Rohstuhlgrund und Schrägem Ziergrund mit 27 Paaren geklöppelt.

 

Nur im Schulterbereich wurden die Spitzenteile raglanähnlich kraus rechts bestrickt.

 

Preis € 9,50

In der Modefarbe dieses Jahres -

messing - ist der

 

 

Überwurf Puzzle

 

 

gearbeitet.

 

Die Spitzenteile sind mit maximal 47 Paaren als Torchonspitze geklöppelt.

 

 

Preis € 9,50

 

 

Es ist kein Kragen, aber auch kein Schal.

 

Aber er ist sehr bequem zu tragen und wärmt die Schultern:

 

 

Der Kragenschal

 

 

Mit 19 Paaren wird das Quadrat geklöppelt, Technik: Torchon.

 

 

Preis  €  9,50

 

 

Federleicht und streichelzart ist der

 

        "Doppel - Y - Überwurf"

 

aus MerinoWolle. Mit maximal 38 Paaren wird der Einsatz geklöppelt.

 

Danach wird kraus rechts in hin- und hergehenden Reihen gestrickt.

 

 

                Preis €  9,50

 

 

 

Neun Dreiecke werden mit nur jeweils 19 Paaren als Torchonspitze geklöppelt und dann durch Stricken aneinandergefügt.

 

Ein mollig warmes, dekoratives Dreieckstuch, nicht nur für kühle Sommerabende.

 

Preis € 9,50

 

 

 

 

In Torchon werden mit 22 Paaren zwei

"L-förmige" Spitzenteile gearbeitet, die anschließend durch Stricken zusammengesetzt werden.

So entsteht ein rechteckiger, ponchoähnlicher Überwurf.

 

Preis € 9,50

 

 

 

Um diese Jacke zu fertigen müssen Sie noch nicht einmal stricken.

An eine fertige Strickjacke - neu oder aus Ihrem Kleiderschrank - werden zwei geklöppelte Teile angenäht.

Ihre Konfektionsgröße ist kein Problem, der Klöppelbrief ist beliebig erweiterbar.

 

Mit 72 Paaren als Barjac ombrée

zu arbeiten.

 

Preis € 9,50

 

Westentuch

 

 

Von vorne sieht es aus wie eine Weste,

von hinten wie ein Dreieckstuch.

 

Mit 14 plus 12 Paaren in Torchontechnik zu klöppeln, mit Nadeln No,. 3,5 wird gestrickt.

 

Klöppelbrief (Technische Zeichnung) und Strickanleitung erhalten Sie für € 9,50

 

 

Mit 22 Paaren können Sie diesen dekorativen Überwurf arbeiten.

Als Material dient Socken- oder Merinowolle.

 

Der Preis für Klöppelbrief (Technische Zeichnung) und detaillierte Strickanleitung beträgt € 9,50

 

 

 

 

 

 

Loopschal  aus Merinowolle mit nur sechs doppelt gewickelten Paaren in Bänderspitzentechnik geklöppelt und kraus rechts mit doppeltem Faden gestrickt.

 

 

€ 9,50

 

 

Auch die Verarbeitung von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

 

 

 

 

Loopschal aus doppelt gewickelter Merinowolle

mit 20 Paaren in Torchontechnik gearbeitet und

kraus rechts mit doppeltem Faden gestrickt..

 

 

€ 9,50

 

 

Auch die Verarbeitung von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

 

 

 

 

Loopschal aus Merinowolle

mit 13 Paaren, doppelt gewickelt, in Mailänder Bänderspitze geklöppelt und

kraus rechts mit doppeltem Faden gestrickt.

 

 

€ 9,50

 

 

Auch die Verarbeitung von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

 

 

 

 

Loopschal aus Merinowolle

mit 18 doppelt gewickelten Paaren als Bänderspitze gearbeitet und kraus rechts mit doppeltem Fadengestrickt.

 

 

€ 9,50

 

 

Auch das Verarbeiten von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

Krawattenschal

 

aus Sockenwolle mit 21 Paaren als Torchonspitze geklöppelt und kraus rechts gestrixkt.

 

Im Nacken ist er herrlich warm, auf der Brust wirkt er dekorativ ohne zu verrutschen.

 

 

€ 9,50

 

 

Auch das Verarbeiten von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

Diesen

 

Dreiecksschal

 

können Sie auf mehrere Arten tragen: Als Schal oder wärmendes Schultertuch.

Gearbeitet ist er aus Sockenwolle. 17 Paare benötigen Sie für die Torchonspitze, gestrickt wird kraus rechts.

 

 

€ 9,50

 

 

Auch die Verarbeitung von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

Ein Schulterwärmer für kühle Abende ist dieser kleine

 

Poncho

 

mit dreieckigem

Klöppelspitzeneinsatz.

 

Geklöppelt mit 10 Paaren in Torchontechnik und gestrickt aus Sockenwolle.

 

€ 9,50

 

 

Auch das Verarbeiten von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

 

Die Basis dieses

 

Überwurfs

 

ist eine mit 30 Paaren geklöppelte Torchonspitze.

Gestrickt wird nach beiliegender Strickschrift.

Als Material verwendete ich Merinowolle.

 

Auch die Verarbeitung von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

€ 9,50

 

 

 

Aus Sockenwolle ist diese

 

Tunika

 

mit 32 Paaren geklöppelt

und kraus rechts gestrickt.

 

Auch die Verwendung von Seide oder Baumwolle ist möglich.

 

 

 € 9,50

Sternenbaum

Die Anleitung für den Sternenbaum ist für € 9,50 erhältlich.

Technik : Torchon, maximal 14 Paare.

 

Der Baum wird in zwei Teilen gearbeitet, die dann zusammengesteckt werden.

Brügger Jahreszeitenbaum

Der

Brügger Jahreszeitenbaum wird mit maximal 30 Paaren in der Technik des Brügger Blumenwerks gearbeitet.

 

Zwei Einzelteile werden geklöppelt und dann zusammengesteckt.

 

Preis € 9,50

Eule Hugo

Mit maximal 18 Paaren können Sie diese Eule klöppeln.

Sie erhalten den Klöppelbrief und eine ausführliche schriftliche Anleitung.

€ 5,00

 

Schnabel und Füße sind aus Holz und zum Preis von € 3,00 pro Set bei mir erhältlich.

Selbstverständlich können Sie den Schnabel und die Füße auch klöppeln.

Eule Hedwig

Mit maximal 18 Paar Klöppeln können Sie diese Eule anfertigen.

Sie erhalten neben dem Klöppelbrief eine ausführliche schriftliche Anleitung.

€ 5,00

 

Schnabel und Füße sind aus Holz und zum Preis von € 3,00 pro Set bei mir erhältlich.

Selbstverständlich können Sie Schnabel und Füße auch klöppeln.

Eule Hermes

Mit maximal 18 Paar Klöppeln können Sie diese Eule arbeiten.

Sie erhalten neben dem Klöppelbrief eine ausführliche schrftliche Anleitung.

€ 5,00

 

Schnabel und Füße sind aus Holz und zum Preis von € 3,00 pro Set bei mir erhältlich.

Selbstverständlich können Sie Schnabel und Füße auch klöppeln.

Kurzschals

Ein dekorativer Blickfang sind diese Kurzschals auf Blusen und Shirts. Aus Tussah-Seide sind sie schnell und einfach geklöppelt. Durch das Körperformteil sitzen sie stets perfekt.

 

Jeder Brief ist für 7,50 Euro erhältich.

Dreidimensionale Faltsterne

 

Jeder dieser in Torchontechnik geklöppelten Sterne läßt sich zusammenfalten und so platzsparend verstauen, wenn die Weihnachtszeit vorbei ist.

 

Sie sind mit Leinengarn gearbeitet, optional kann Metallic-Garn zugefügt werden.

Dreidimensionaler Faltstern mit

5 Zacken                           € 5.00

 

20 Paare Leinen plus 6 Paare Metallic-Garn

Netzgrund, Punktemuster im Leinenschlag

 

Durchmesser ca. 32 cm

Dreidimensionaler Faltstern mit 5 Zacken              € 5,00

 

19 Paare  Leinen plus insgesamt 5 Paare Metallic-Garn

Halbschlagspinnen, schräger Ziergrund

 

Durchmesser: c. 32 cm

Dreidimensionaler Faltstern mit

6 Zacken                           € 5.00

 

21 Paare Leinen plus 3 Paare Metallic-Garn

Netzgrund, schräger Ziergrund, Rosengrund

 

Durchmesser ca. 32 cm

Dreidimensionaler Faltstern mit 6 Zacken   € 5,00

 

19 Paare Leinen plus 1 Paar Metallic-Garn

Leinenschlagspinnen

 

Durchmesser ca. 32 cm

Dreidimensionaler Faltstern mit

7 Zacken                           € 5.00

 

20 Paare Leinen plus 1 Paar Metallic-Garn

Pagodengrund, Leinenschlag

 

Durchmesser ca. 32 cm

Dreidimensionaler Faltstern mit 7 Zacken  € 5,00

 

14 Paare Leinen plus 6 Paare Metallic-Garn

Vermeulen-Loch

 

Durchmesser ca. 32 cm

Dreidimensionaler Faltstern mit

8 Zacken                       € 5.00

 

12 Paare Leinen plus 7 Paare Metallic-Garn

Rohrstuhlgrund

 

Durchmesser ca. 32 cm

Dreidimensionaler Faltstern mit 8 Zacken  

€ 5,00

 

18 Paare Leinen plus 1 Paar Metallic-Garn

Rosengrund

 

Durchmesser ca. 32 cm

Phalaenopsis

Orchidee Phalaenopsis

Bei diesem Motiv ist alles geklöppelt: Blütenstengel, Blüte und die Blätter. Und - diese Pflanze ist nicht tot zu gießen... Der Brief ist für 5,00 Euro erhältlich.

Spitzenpuzzle

Spitzenpuzzle

Eine Rautenform kann verschieden arrangiert werden - Brief für 4,00 Euro!

Traumfänger

Traumfänger müssen nicht rund sein - auch andere Formen haben ihren Reiz! Ein Raumschmuck der besonderen Art mit symbolischer Bedeutung.

Je Motiv/Brief 5.00 Euro.

Immerwährender Kalender

In Torchon-Technik geklöppelter Kalender für 12,50 Euro.

Chinesisches Horoskop

Inspiriert von der Sommerolympiade 2008 in Peking entstanden 12 chinesische Schriftzeichen des Horoskops in erweitertem Torchon. Verwendbar als Applikation oder Bild, jeweils 7.00 Euro.

 

Ihr passendes Sternzeichen finden Sie auf www.chinaseite.de

Textiler Halsschmuck

Einen Halsschmuck der etwas anderen Art bieten diese Klöppelbriefe:

Aus Venezianischen Flechtern und Perlen können Sie ein mit wenigen Paaren (max. 20 Paare) ein individuelles Schmuckstück gestalten.

 

Jede Anleitung enthält den Klöppelbrief, eine eingehende Beschreibung und Fadenzeichnungen für "kritische Stellen".

Preis je Anleitung     4.50 

Textiler Armschmuck

Passend zum Textilen Halsschmuck finden Sie hier Klöppelbriefe für Armreifen.

 

Schriftliche Anleitung, Fadenzeichnungen, Tipps und Tricks und natürlich der Klöppelbrief sind für  € 4.50 erhältlich.

 

Die Armreifenrohlinge sind bei der "Klöppelkiste"- Gabriele Kister-Schuler, beim "Klöppelcenter Langendorf" oder beim "Kaufhaus Köck" erhältlich.

Textiler Fingerschmuck

 

Fingerschmuck einmal anders: Vollkommen textile - von den Perlen abgesehen - dabei stabile Schmuckstücke, die mit nur wenigen Paaren zu klöppeln sind.

 

 

Schriftliche Anleitungen, Fadenzeichnungen, Tipps und Tricks und natürlich den Klöppelbrief erhalten Sie für  €  4.50